
Planmäßiger Start der ZIM Durchführbarkeitsstudie (DFS – CMC) zur Herstellung von Kupfer-Matrix-Composites
Im Fokus stehen dabei neue Ansätze für eine effektive und effiziente Verlustwärmeabfuhr innerhalb der Stator- und ggf. Rotorwicklung. Durch diese Ansätze soll eine intensivierte Kühlung des Aktivteils von Elektromaschinen mit hoher Leistung und Drehzahl realisiert werden. Gleichzeitig widmet sich das Netzwerk neuen Lösungen und Fertigungsverfahren zur Herstellung hochdrehzahlfester Rotoren. Dabei spielt vor allem die Erforschung und Evaluierung neuer Gieß- und Umformtechniken eine wesentliche Rolle. Wir freuen uns, nun einen ersten spannenden Beitrag liefern zu können und danken dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz für die finanzielle Unterstützung.

